Anleitung: So pflegst du Textilien aus Alpakawolle richtig

Titelbild für den Blogartikel: Wie du Kleidung aus Alpakawolle richtig waschen kannst

Ein toller neuer Alpaka-Pullover, kuschelige Alpaka-Socken oder eine warme Mütze aus Alpakawolle sind die perfekten Begleiter für kalte Jahreszeiten. 

Aber was, wenn die Lieblingsteile schon oft getragen wurden und es so langsam mal an der Zeit für eine Wäsche wäre? Geht das so einfach?

Eine der häufigsten Fragen, die wir hier bekommen, ist diese:

Kann ich Alpakawolle waschen?

Genau deshalb sehen wir uns das jetzt einmal genauer an - damit nichts schief gehen kann und du deine Alpaka-Textilien noch lange tragen kannst.

Alpaka Wolle ist ein besonderes Material: Sie ist leicht, thermisch, hypoallergen - und unglaublich weich und kuschelig. Bei der richtigen Pflege hält Kleidung aus Alpakawolle auch ewig.

Textilien aus Alpakawolle lüften

Grundsätzlich gilt: Das Lüften von Kleidung aus Alpakawolle ist dem Waschen immer erstmal vorzuziehen. 

Wenn du also deine Kleidung nach dem Tragen wieder frisch haben möchtest, reicht es oft, sie nach draußen oder ans offene Fenster zu hängen. 

Alpakawolle ist ganz natürlich antibakteriell und nimmt Gerüche (im Vergleich zu anderen Stoffen) nicht so schnell an. Schmutzrückstände können einfach, wenn sie getrocknet sind, vorsichtig ausgeklopft oder abgebürstet werden.

Wie oft sollte man Textilien aus Alpakawolle waschen?

Alpakawolle kann durchaus mehrfaches Tragen ohne Waschen abhaben, wenn zwischendurch gelüftet wird. 

Deshalb solltest du deine Kleidung oder Decken aus Alpakawolle wirklich erst dann waschen, wenn es gar nicht anders geht - so oft wie nötig, so wenig wie möglich. 

Wir wissen alle, wie das ist: Irgendwann muss auch das Lieblingsteil mal gewaschen werden. 

Mit der richtigen Anleitung klappt das auch.

Können Textilien aus Alpakawolle in der Waschmaschine gewaschen werden?

Ja, das geht. Allerdings empfehlen wir, dich eher für eine sanfte Handwäsche zu entscheiden - denn zu viel Hitze oder Bewegung können die Alpakawolle beschädigen.

Möglicherweise verliert dein Kleidungsstück dann die Form oder die Farbe. Und wir wollen ja nicht, dass du im nächsten Winterurlaub mit einem verbeulten und verwaschenem Alpaka-Pullover durch den Schnee stapfen musst!

Pullover, Decken oder Mützen aus Alpakawolle waschen

Wenn du Kleidung aus Alpakawolle waschen möchtest, solltest du generell erstmal nach Farben sortieren. Alpakawolle blutet zwar nicht aus, aber es ist trotzdem besser einfach hell und dunkel zu trennen

Was schon passieren kann: Dein Alpaka-Kleidungsstück kann beim ersten Waschen etwas abfärben - das ist völlig normal und kein Problem, wenn du die Wäsche nach Farben getrennt hast.

Bei wirklich groben Flecken und Schmutz, der einfach nicht raus gehen will, sollte die Reinigung besser von einem Profi übernommen werden. Dann kann nichts passieren. Einfach die Wäscherei darauf hinweisen, dass es sich um Alpakawolle handelt - die wissen dann normalerweise, was zu tun ist.

Alpaka-Kleidung mit Handwäsche waschen:

Um deine Alpaka-Kleidung mit der Hand zu waschen, brauchst du:

  • Eine Wanne oder ein Waschbecken,

  • Lauwarmes Wasser, das maximal 30 Grad warm ist (besser sind 20 Grad)

  • Ein mildes Reinigungsmittel oder Wollwaschmittel

Drehe dein Kleidungsstück auf Links und tauche es am besten zum Start schon einmal in das Wasser ohne Reinigungsmittel ein, sodass der Stoff schon einmal befeuchtet. Danach gibst du das milde Reinigungsmittel dazu

Jetzt ganz wichtig: Nicht verdrehen, reiben oder rubbeln (dadurch verfilzt die Alpakawolle)!

Tauche das Alpaka-Kleidungsstück einfach nur immer wieder in das Wasser ein und drücke das Wasser mit dem Reinigungsmittel sanft in die Fasern

Wiederhole das: 

Eintauchen, ausdrücken, leicht aus dem Wasser ziehen.

Eintauchen, ausdrücken, leicht aus dem Wasser ziehen.

Bitte verwende auf keinen Fall aggressive Chemikalien oder Bleichmittel. Das zerstört die Fasern und dein Alpaka- Kleidungsstück ist dann möglicherweise hinüber.

Alpaka-Kleidung in der Waschmaschine waschen:

Die bessere Wahl beim Waschen von Alpakawolle ist definitiv die Handwäsche.

Aber wenn du das Gefühl hast, dass eine Handwäsche nicht ausreicht, und du es doch mit der Waschmaschine probieren willst, achte auf das:

  • Wollwaschprogramm bei 30 Grad

  • mildes Wollwaschmittel

  • den Schleudergang auf unter 400 bis maximal 600 Umdrehungen einstellen

  • gegebenenfalls einen Wäschesack verwenden

Sieh dir vorab am besten einmal das Pflegeetikett an und halte dich an die Anweisungen.

Weichspüler und Wäschetrockner solltest du in jedem Fall vermeiden!

Besonders Alpaka-Mäntel solltest du im Zweifel lieber in die Reinigung bringen. (Zum Beispiel, wenn auf dem Weihnachtsmarkt etwas Glühwein verschüttet wurde..)

Socken aus Alpakawolle waschen

Alpaka-Socken sind in der Regel etwas unempfindlicher als Pullover oder andere Textilien aus Alpakawolle. Deshalb kannst du sie meistens ruhig auf Links gedreht im Wollwaschprogramm der Waschmaschine waschen (aber immer vorher das Pflegeetikett checken!). Auch hier gilt: Mildes Wollwaschmittel, maximal 30 Grad und maximal 600 Umdrehungen. 

Auch Alpaka-Socken vertragen keinen Weichspüler und sollten nicht in den Trockner gelegt werden - ansonsten gibt’s unförmige Mini-Socken.

Wie trocknet man Kleidung aus Alpakawolle?

Wie wir schon mehrmals erwähnt haben: Kleidung aus Alpakawolle sollte auf keinen Fall im Trockner getrocknet werden. Aber wie denn dann? Wir erklären dir, wie es richtig geht.

Da die Alpakawolle ausleiert, wenn du die Kleidungsstücke aufhängst, solltest du die nasse Kleidung bestenfalls im Liegen trocknen. Dazu legst du dein Kleidungsstück flach zwischen zwei Handtücher. Vorab kannst du es auch noch in ein Frotteetuch wickeln und sanft ausdrücken. Dabei solltest du darauf achten, dass du das Kleidungsstück nicht direkt in die Sonne legst und es unbedingt komplett trocknen lässt, damit es nicht nach dem Waschen stinkt.

Kann man Kleidung aus Alpaka Wolle bügeln?

Lieber nicht. Wenn du es vermeiden kannst, dann lasse es besser. Alpakawolle ist auch dafür bekannt, nicht zu knittern

Sollte es doch unbedingt nötig sein, achte darauf, dass du das Bügeleisen auf eine sehr niedrige Temperatur eingestellt hast und du ein feuchtes Tuch zwischen Bügeleisen und Alpaka-Kleidungsstück legst.


Entdecke beliebte Alpaka-Produkte im ShOp: