Seife und Kosmetik vom Alpaka: Darum sind diese Pflegeprodukte so gut
Alpakas sind nicht nur wunderbare und sanfte Wesen, sondern liefern auch einen tollen Rohstoff: Keratin aus dem Alpakavlies.
Daraus lässt sich ganz besondere Naturkosmetik machen. Genau dieses natürliche Protein macht Alpaka-Seife und Alpaka-Naturkosmetik so wirksam.
Wenn du also auf der Suche nach sanften, hochwertigen und nachhaltigen Pflegeprodukten bist, lohnt sich ein genauer Blick - und vielleicht wirst du danach nie wieder zu normaler Seife greifen. (Was wir sehr gut verstehen können!)
Wir gucken uns in diesem Artikel an:
aus welchen Inhaltsstoffen Alpaka-Kosmetik besteht,
wie Alpaka-Kosmetik hergestellt wird,
was der Unterschied zwischen normaler Kosmetik und Alpaka-Pflegeprodukten ist,
was Alpaka-Kosmetik so besonders macht,
warum Alpaka-Kosmetik so gut für empfindliche Haut geeignet ist.
Daraus besteht Alpaka-Kosmetik: Die Inhaltsstoffe
Auch wenn wir hier oft von Alpaka-Kosmetik sprechen, steckt natürlich kein ganzes Alpaka drin - sondern, wie oben schon beschrieben, ein Protein mit dem Namen Keratin, das aus der Wolle von Alpakas gewonnen wird.
Dieses Keratin ist das Herzstück der Alpaka-Seife. Dabei ist der Gehalt an natürlichem Keratin im Alpakavlies besonders hoch und bleibt auch noch bei der Verseifung erhalten.
Keratin ist grundsätzlich ein körpereigenes Protein: Es kommt auch in unserer eigenen Haut, unseren Haaren und Nägeln vor. Das macht es so gut verträglich und wirkungsvoll.
Was Keratin in der Alpaka-Naturkosmetik so wertvoll macht:
es unterstützt die natürliche Hautbarriere,
es stärkt die Hautstruktur,
es fördert Regeneration und Geschmeidigkeit der Haut,
und es hilft, Feuchtigkeit in der Haut zu halten.
Neben dem natürlichen Keratin enthalten hochwertige Alpaka-Seifen oft außerdem Inhaltsstoffe, wie kaltgepresste Bio-Pflanzenöle (z.B. Olivenöl, Kokosöl, Jojobaöl oder Sheabutter), pflanzliche Extrakte (z.B. Lavendel, Ringelblume oder Kamille), natürliches Glycerin, das beim Kaltsiedeverfahren erhalten bleibt und weitere 100% naturbelassene Inhaltsstoffe, ohne synthetische Zusätze.
Wenn du also auf Natürlichkeit setzt, bist du mit Alpaka-Naturkosmetik gut beraten.
Keine Parabene, keine Silikone, kein Palmöl, kein Mikroplastik - Alpaka-Seife konzentriert sich auf das Wesentliche: Natur pur eben.
SO wird Alpaka-Kosmetik hergestellt:
Die Herstellung erfolgt oft traditionell im schonenden Kaltsiedeverfahren. Das Gute daran ist: Dadurch bleiben wertvolle Vitamine, Mineralien und das natürliche Glycerin erhalten.
Zuerst wird das Keratin aus der Alpakafaser gelöst. Dieser Vorgang ist sehr schonend, damit die Aminosäuren erhalten bleiben.
Dann wird das Keratin dem Verseifungsprozess zugegeben. Es verbindet sich mit Ölen und Fetten zu einer pflegenden, rückfettenden Naturseife.
Danach runden Bio-Öle und Kräuterextrakte die Rezeptur ab.
Die Seifen reifen anschließend mehrere Wochen, bis sie besonders mild, ergiebig und hautfreundlich sind.
Das Ergebnis ist ein festes Seifenstück, das super cremig schäumt, ergiebig ist und die Haut spürbar weich hinterlässt.
Wir stellen sogar Seife aus der Wolle unserer eigenen Alpakas her: Regionaler, umweltschonender und nachhaltiger geht’s gar nicht! Die Wolle wird nach der Schur zu einer regionalen Seifenmanufaktur geschickt und dort in einem schonenden Verseifungsprozess verarbeitet.
Hier kannst du dir die Seifen ansehen, die aus der WOlle unserer Alpakas hergestellt werden:
NOrmale Kosmetik vs. Alpaka-Pflegeprodukte: Das ist der Unterschied
In herkömmlichen, industriell hergestellten Seifen wird natürliches Glycerin oft herausgefiltert und durch synthetisches ersetzt. Außerdem finden sich dort häufig Stoffe, die die Haut eher belasten als pflegen.
Die größten Unterschiede von Alpaka-Seife zu “normaler” Seife sind:
In Alpaka-Seife finden sich (meistens) nur natürliche Inhaltsstoffe statt chemische Inhaltsstoffe - wie das Keratin aus Alpakawolle statt synthetischer Proteine.
Für die Herstellung von Alpaka-Naturkosmetik werden reichhaltige Bio-Öle statt Mineralöle verwendet. Dadurch ist die Naturkosmetik auch biologisch abbaubar und belastet die Umwelt nicht.
Generell reinigt die Alpaka-Naturkosmetik sehr schonend und trocknet die Haut nicht aus, wie das bei einigen Chemie-Produkten der Fall ist.
Außerdem ist Alpaka-Seife besonders sanft, da die Alpakafasern hypoallergen sind: Sie enthalten kein Lanolin wie Schafwolle. Dadurch sind nicht nur die Textilien aus Alpakawolle, sondern auch die Seife besonders verträglich - selbst für sehr empfindliche Haut.
Hier findest du mehr zu den Vorteilen von Kleidung und Textilien aus Alpakawolle.
Das macht Alpaka-Naturkosmetik so besonders:
Mit Alpaka-Seife bzw. Naturkosmetik und Pflegeprodukten aus Alpaka-Keratin bekommst du ein Produkt, das nicht nur reinigt, sondern deine Haut aktiv unterstützt.
Die wichtigsten Besonderheiten im Überblick:
Sanfte, hypoallergene Pflege
Tiefenwirksame Feuchtigkeit durch Glycerin und Keratin
Regenerierende Wirkung (sehr gut bei trockener, spröder oder gereizter Haut)
Stärkung der Hautbarriere
Natürlich rückfettend: Das bedeutet, die Haut spannt nach dem Waschen nicht
Basischer pH-Wert, der gut für die Haut ist
Vollständig biologisch abbaubar
Ergiebig und sparsam in der Anwendung
Das Beste: Dank der cremigen Textur braucht man tatsächlich oft weniger Produkt als bei herkömmlicher Seife. (Und ja: Eine kleine Seife kann wirklich überraschend lange halten.)
Alpaka-Seife für empfindliche Haut
Menschen mit empfindlicher Haut oder Hauterkrankungen wie Neurodermitis müssen gerade bei Seife besonders aufpassen. Hier können Pflegeprodukte aus Alpaka-Keratin eine echte Erholung für die Haut sein:
Die Haut wird sanft und ohne Reizstoffe (wie synthetische Duft- oder Farbstoffe) gereinigt. Durch die natürlichen Öle bekommt die Haut tiefenwirksame Feuchtigkeit und wird zusätzlich durch häufig verwendete Kräuterextrakte wie Lavendel oder Kamille beruhigt. Außerdem stärkt Keratin die Hautschicht, was gegen Juckreiz und Trockenheit schützt.
Wenn du also regelmäßig Alpaka-Pflegeprodukte benutzt, kann deine Haut deutlich ausgeglichener und weniger gereizt werden. Deshalb ist Alpaka-Kosmetik auch einfach eine echte Wohltat für deine Haut.
Alpaka-Keratin für Haare & Lippen
Weil Alpaka-Keratin so wirksam ist, wird es gerne auch in anderen Produkten eingesetzt, z. B. in:
Shampoos, um die Haare zu stärken, Glanz zu geben und Haarbruch reduzieren,
oder in Lippenbalsam, der durch Keratin, Honig und Thymian besonders regenerierend wirkt
Hier findest du unsere Alpaka-Shampoos und -Duschgele:
Fazit:
Alpaka-Kosmetik ist eine natürliche, nachhaltige und hautfreundliche Alternative zu herkömmlicher Kosmetik oder Pflegeprodukten.
Egal, ob Seife, Shampoo oder Handcreme - die Kombination aus Keratin, Bio-Ölen, Pflanzenextrakten und einer schonenden, natürlichen Herstellung macht diese Produkte zu einer Wohltat für deine Haut.

